Worpswede - das Künstlerdorf
Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Worpswede

25. und 26. November 2023

Samstag, von 11 bis 18 Uhr
Sonntag, von 11 bis 17 Uhr
Eintritt 3 €

Seit 1989 findet immer am Samstag und Sonntag vor dem 1. Advent ein Kunsthandwerkermarkt im Worpsweder Rathaus statt. Ursprünglich als Privatinitiative einer Gruppe Worpsweder Kunsthandwerker*innen gegründet und organisiert, ist der Markt zu einem beliebten Ziel geworden.
Der Kunsthandwerkermarkt im Rathaus wird von der Gemeinde Worpswede veranstaltet und bezieht Aussteller*innen überregional ein.

Rund 40 professionelle Handwerker*innen und Designer*innen aus ganz Deutschland präsentieren sich mit ihren Ständen auf 2 Etagen des Worpsweder Rathauses. Auf dem Außengelände findet sich Platz für weitere Aussteller*innen in kleinen Zelten.
Es werden Arbeiten aus verschiedensten Handwerken angeboten: Neben Textilschaffenden mit Gewebtem, Gefilztem, Genähtem, schicken Hüten und Mützen sind in diesem Jahr Goldschmied*innen, Drechsler, Keramiker*innen, Feintäschner*innen sowie Metallhandwerker vertreten. Auch Glasschmuck, Papierarbeiten und geschmiedete Messer sind zu sehen.

Zugelassen sind nur Kunsthandwerker*innen und Designer*innen, die sich professionell mit der zeitgenössischen Gestaltung und Herstellung von Gebrauchsgütern und angewandter Kunst im Bereich Unikat oder Kleinserien beschäftigen.

Sie werden Vertrautes wiederfinden, vor allem aber Arbeiten neuer Aussteller*innen bestaunen können: vielfältig, überraschend, experimentell, verspielt, puristisch und edel ...
Es darf gekauft werden!

Rathaus Worpswede
Bauernreihe 1
27726 Worpswede
Routenplaner per Google Maps

 

 

Kunsthandwerk in Worpswede

Das Kunsthandwerk hat in Worpswede eine lange Tradition. Heinrich Vogeler betätigte sich nicht nur als Maler und Grafiker, sondern auch als vielseitiger Gestalter von Gebrauchskunst. Sein Bruder Franz Vogeler konnte früh mit der Einrichtung seines Kunst- und Gewerbehauses in Worpswede der Nachfrage nach gutem Kunsthandwerk entgegenkommen. Nach dem ersten Weltkrieg holte dann Bernhard Hoetger viele Kunsthandwerker für seine "Worpsweder Kunsthütte" in den Ort.

Auch heute noch wird die Tradition des Kunsthandwerks in Worpswede fortgeführt. Etliche Kunsthandwerker*innen aus verschiedenen Gewerken leben und arbeiten hier. Ihre Werkstätten sind das ganze Jahr für Sie geöffnet.

Offene Ateliers
Das Künstlerdorf
Kunst und Kunsthandwerk

Eine Auswahl der Teilnehmer 2022

 

Teilnahmeinformationen

Jetzt bewerben

Professionelle Kunsthandwerker:innen finden hier die die Teilnahmebedingungen (PDF-Dokument) und ein Anmeldeformular (Word-Dokument) zum Download.

2022

Die Teilnehmer*innen

 

Ahn, Stephanie und Hülsmann, Olaf   Metall   www
Bach, Saskia   Papier    
Bein, Tom   Holz   www
Berkefeld, Sibylle   Textil/Taschen   www
Bierbaum, Citlali   Gold + Silber   www
Boysen, Annette   Textil   www
Bugiel, Udo   Leder   www
Circa, Iuliana Rodica   Textil   www
Cordes, Ulrike   Textil/Taschen   www
Dürkop, Jasmin   Metall   www
Franze, Rita   Gold + Silber   www
Heinemann, Hannelore   Papier   www
Herbermann, Gerhard   Holz   www
Herden, Juliane   Keramik   www
Horn, Martina und Köck, Sybille   Textil   www
Irmer, Karin und Schnatmann, Eike   Hüte   www
Leibner, Sandra   Leder   www
Lippert, Alexandra   Leder   www
Löffler, Robert   Textil   www
Lux, Katja   Hüte   www
Martin, Sabine   Keramik   www
Neßeler, Monica   Glas/Schmuck   www
Nuver, Mirjam   Hüte   www
Porsiel, Catrin   Textil   www
Rathjen, Claudia   Textil/Taschen   www
Ripke-Bolinius, Ingrid   Keramik   www
Ritscher, Martina   Gold + Silber   www
Ruske, Karin   Sonstige   www
Sättele, Kathrin   Gold + Silber   www
Schäfer-Pieper, Christel   Keramik   www
Schilling, Heinrich Andreas   Holz   www
Schimmel, Michael   Metall   www
Schlegelmilch, Frauke   Keramik   www
Schmidt-Kortenbusch, Marianne   Textil   www
Sörensen, Eva   Gold + Silber   www
Springfeld, Katharina   Textil/Taschen   www
Triebler, Maren   Gold + Silber   www
Urbach, Stefan   Leder   www
Zairi, Soumaya   Leder   www

 

Kontakt

Sie sind an Kunsthandwerk interessiert und wollen weitere Informationen zu Worpsweder Kunsthandwerkern oder haben eine Frage zu worpsweder-kunsthandwerk.de?
Schreiben Sie uns!

Kontakt-Adresse

Klaudia Krohn
Kulturbeauftragte der Gemeinde Worpswede
Bergstraße 1
27726 Worpswede
04792-9878919
E-Mail: k.krohn@gemeinde-worpswede.de